Der Grundstein für Elensis wurde im Sommer 2003 gelegt, als sich Gitarrist Michael und Schlagzeuger Matthias zufällig auf einem Konzert trafen und über alte Zeiten in ihrer ehemaligen Coverband „Voltage“ sprachen. Da Michael zu diesem Zeitpunkt musikalisch ungebunden war und sich auch die Band „Minhiriath“ von Matthias und Julia aufgelöst hatte, beschlossen die drei, eine neue Band zu gründen. Ohne sich auf einen bestimmten Musikstil festlegen zu wollen (die Einflüsse der drei unterscheiden sich doch deutlich voneinander!), war von vorneherein klar, dass auf jeden Fall eigene Songs geschrieben werden sollten. Zusammen mit Bassist Eric Duschek, der im Herbst 2003 zur Band stieß, wurde dennoch zuerst mit einigen Cover-Versionen begonnen: Blind Guardian, Nightwish, Sentenced, Iced Earth und Lacuna Coil standen auf dem Programm und erfüllten den Proberaum im Hause von Eric`s Großmutter mit Lärm… Nach einschneidenden Erlebnissen in jenem Hause (wie der Empfang von Radio Moskau über’s Mischpult und ein qualmender Ölofen, der die komplette Bude mit schwarzem Ruß zunebelte) verlegte die Band ihren Proberaum in Michaels Keller in Hassfurt. Zumal sich Bassist Eric aus Zeitgründen wieder von der Band verabschiedete. Im Sommer 2004 stieß Manuel Wolf (ebenfalls ein ehemaliges „Voltage“-Mitglied) als weiterer Gitarrist zur Band. In dieser Zeit begann die Band mit dem Schreiben der ersten eigenen Songs, die nach und nach die grobe Stilrichtung der Band festlegten. Julia´s und Matthias´ Faszination für die heidnischen Völker des Nordens, deren Geschichte und Mythologie, sollte in den Texten Einzug in die Musik finden, unterstützt von tragenden Gitarrenmelodien, aggressiven Riffs und klarem Frauengesang. Hier war es nun auch an der Zeit sich für einen Bandnamen und ein Logo zu entscheiden. Neben Namensvorschlägen wie „Trollfurz“, „Schrankbau zu Babel“, „Schmerz im Steiß“ u.ä. entschied sich die Band letztendlich doch für Julias Vorschlag: ELENSIS! Bis zum April 2005 umfasste das Repertoire sieben eigene Lieder – gesungen in englischer Sprache. Die Songs mussten zunächst jedoch auf Eis gelegt werden, da sich Michael aufgrund eines Praktikums für ein halbes Jahr nach Berlin verabschiedete. Nach seiner Rückkehr im September sollten die Stücke auf einem ersten Demo veröffentlicht werden. Nachdem die Bandmitglieder in den sechs Monaten Zwangspause aber überraschend kreativ waren, erwies sich dieser Plan als hinfällig: Alle Lieder wurden überarbeitet, alle Texte in deutscher Sprache neu verfasst und drei der sieben Kompositionen auf unbestimmte Zeit ins Jenseits verbannt. Nachdem auch Manuel Wolf im Herbst 2005 aus Zeitgründen die Band verlies, stieß der ehemalige „Hatred“-Gitarrist Michael als Bassist zur Band und machte die Besetzung erstmals komplett. Vier
Lieder wurden – nachdem erste Aufzeichnungen davon schon über
1 ½ Jahre alt waren – endgültig fertig gestellt, im
Proberaum eingespielt und abgemischt. Anfang April 2006 wurde der endgültige
Mix fertig gestellt und die erste Demo-CD der Band - „Zwischen
Licht und Schatten“- in einer Auflage von 250 Stück
veröffentlicht.
|